Sandschar

Sandschar
Sạndschar,
 
Nasir ed-Din, späterer Ehrenname Muịss ed-Din, Seldschukensultan (seit 1118), * 5. 11. 1086, ✝ Merw 22. (29.?) 4. oder 8. 5. 1157; einte den Osten des zerfallenden Seldschukenreiches noch einmal. Durch die Niederlage, die er am 9. 9. 1141 durch die Kitan erlitt, verlor er ganz Transoxanien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sandschar — Mu iz ud Dīn Ahmad Sanjar oder kurz Sandschar (* um 1085 in Sincar; † 8. Mai 1157) war Sultan der Seldschuken. Er war der jüngste Sohn des Sultan Malik Schah I. und kam um 1085/1086 während eines Feldzuges seines Vaters bei Sincar auf die Welt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmad Sandschar — Sultan Sandschars Mausoleum in Merw Muizz ad Dunya wa d Din Abu l Harith Ahmad Sandschar (persisch ‏معز الدنيا والدين أبو الحارث أحمد سنجر‎, DMG Muʿizz ad Dunyā wa ’d Dīn ʾAbū ’l Ḥāriṯ ʾAḥmad Sanǧar, * 27. Nove …   Deutsch Wikipedia

  • Grabkomplex von Salar und Sandschar al-Dschauli — Der 1303/04 errichtete Grabkomplex von Salar und Sandschar al Dschauli steht in Kairo und beherbergt die Gräber zweier befreundeter Emire aus der Zeit der Bahri Mamluken. Der 1894 restaurierte Bau steht nicht weit entfernt von der Ibn Tulun… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Seldschuken-Fürsten — Inhaltsverzeichnis 1 Die Großseldschuken (1038–1194) 2 Die Kirman Seldschuken (1048 bis ca. 1188) 3 Die seldschukischen Machthaber von Syrien (1078–1117) …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmad Sanjar — Mu iz ud Dīn Ahmad Sanjar oder kurz Sandschar (* um 1085 in Sincar; † 8. Mai 1157) war Sultan der Seldschuken. Er war der jüngste Sohn des Sultan Malik Schah I. und kam um 1085/1086 während eines Feldzuges seines Vaters bei Sincar auf die Welt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Karachane — Unter dem Begriff Kara Chaniden ist eine türkische Herrscherdynastie die um 960 zum Islam übertrat und im 11. und 12. Jahrhundert Mittelasien beherrschte. In Samarkand existierte sie noch bis 1212. Die Bezeichnung „Kara Chaniden“ geht auf W. W.… …   Deutsch Wikipedia

  • Karakhaniden — Unter dem Begriff Kara Chaniden ist eine türkische Herrscherdynastie die um 960 zum Islam übertrat und im 11. und 12. Jahrhundert Mittelasien beherrschte. In Samarkand existierte sie noch bis 1212. Die Bezeichnung „Kara Chaniden“ geht auf W. W.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mahmud II. (Iran) — Mahmud ibn Muhammad ibn Malik Schah (* 1104/5; † 10. September 1131) war seit 1118 der Seldschuken Sultan im westlichen Persien und im Irak (Beide Irak). Leben Mahmud wurde als ältester von den fünf Söhnen Sultan Muhammads I. (reg. 1105 1118)… …   Deutsch Wikipedia

  • Ala ad-Din Atsiz — Ala ad Dunya wa d Din (meist aber nur Ala ad Daula) Abu l Muzaffar Qizil Arslan Atsiz (persisch ‏علاء الدنيا والدين (علاء الدولة) أبو المظفر قزل ارسلان اتسز‎, DMG ʿAlāʾ ad Dunyā wa ʼd Dīn (ʿAlāʾ ad Daula) Abū ʼl Muẓaffar Qïzïl Arslan Atsïz;… …   Deutsch Wikipedia

  • Karachaniden — Unter dem Begriff Karachaniden (DMG Qaraḫāniden) ist eine türkische Herrscherdynastie, die um 960 zum Islam übertrat und im 11. und 12. Jahrhundert Mittelasien beherrschte, bekannt. Im Ferghanatal existierte sie bis 1213. Die Bezeichnung „Kara… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”